Um ein erfolgreiches Online-Geschäft an Feiertagen zu führen, ist es wichtig, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
Design: Das Design Ihrer Website sollte an Feiertagen angepasst werden, um die Feiertagsstimmung zu unterstützen. Dazu gehören die Verwendung von Feiertagsfarben, Symbolen wie Grafiken. So sind Farben wie rot und weiß an Weihnachten besonders effektiv. An Ostern wiederum wirken frühlingsähnliche Farben wie grün und gelb am besten. Am Blackfriday sind schwarz-rote Farbkombinationen bestens geeignet. Dies löst unbewusste Reaktionen hervor, die Kaufanregend wirken können.
Angebote und Rabatte: Feiertage sind eine großartige Gelegenheit, um Kunden zu belohnen und ihnen Angebote und Rabatte anzubieten. Ein Button, Schild, Slider mit 30, 50 oder 70 Prozent Rabatt wirkt noch besser als die o.g. farbliche Gestaltung. Diese stimulieren das Belohungszentrum im Gehirn und steigern so die Konversion um ein vielfaches. Aber Achtung, gesetzlich dürfen Sie nicht schreiben „70% Rabatt“, wenn der Preis sich nicht vom Preis zuvor unterscheidet oder dieser sich an einer Fantasie UVP orientiert.
Werbekampagnen: An Feiertagen sollte die Werbung auf die Feiertage ausgerichtet werden, um die Aufmerksamkeit der Kunden auf Ihre Angebote und Rabatte zu lenken. An Weihnachten binden Sie Elemente wie Weihnachtsmänner oder Rentiere ein, an Ostern passen Osterhasen sehr gut oder an Pfingsten Familien in der Natur. Das kann die Verkaufszahlen extern fördern.