So ermitteln Sie Ihre PHP Version
Um herauszufinden welche PHP Version Sie aktuell nutzen und zu erfahren ob Sie von den bevorstehenden Abschaltungen der PHP Versionen betroffen sind, klicken Sie einfach auf den folgenden Button:
Haben Sie eine Mail von Ihrem Hostinganbieter bekommen, in der erklärt wird, dass einige PHP Versionen abgeschaltet werden? Und wissen Sie nicht so recht, was das für Ihre Website bedeutet und welche Folgen das haben kann?
Die größte Gefahr: Ihre Website oder Ihr Onlineshop funktionieren nicht mehr.
In diesem Beitrag klären wir Sie darüber auf welche PHP Versionen betroffenen sind und erläutern welche Maßnahmen Sie möglichst schnell ergreifen müssen, um Ihre Website oder Ihren Onlineshop zu schützen.
Damit klar wird, wieso eine aktuelle PHP Version immer sinnvoll ist, um keine Probleme mit Ihrem Onlineauftritt zu bekommen, erstmal eine kurze Erläuterung dazu was PHP eigentlich ist.
PHP ist eine sehr beliebte Programmiersprache die von den meisten gängigen Content-Management-Systemen (z.B. WordPress oder Typo3) und Shopsystemen (z.B. Shopware oder Magento) genutzt werden.
PHP wird beispielsweise verwendet, um Eingaben in Formulare auf Ihrer Website zu verarbeiten. Mittels PHP wird in diesem Fall überprüft, ob alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden oder nicht. Anschließend kann dann entweder eine Fehlermeldung oder eine Bestätigung ausgespielt werden. Dies ist nur mit HTML nicht möglich.
PHP wird bei knapp 85% aller Websites genutzt wobei knapp 60% dieser Websites noch die PHP 5.x Version nutzen. Das ist insofern sehr bemerkenswert, da diese PHP Version bereits Ende 2018 abgeschaltet wurde.
Die Entwickler der Programmiersprache PHP garantieren für jede Version einen vollständigen Support von zwei Jahren nach der Veröffentlichung. Anschließend wird nur noch ein eingeschränkter Support von etwa einem Jahr gewährleistet, der hauptsächlich Sicherheitslücken schließen und Websites vor Cyberangriffen schützen soll.
Im Dezember 2018 wurde der Sicherheitssupport der PHP Versionen 5.6 und 7.0 beendet und ab Dezember 2019 wird es keinen Sicherheitssupport für die Version 7.1 mehr geben. Die folgende Tabelle zeigt genau, ab wann welche PHP Versionen keinen Support mehr erhalten.
PHP-Version | Releasedatum | Aktiver Support bis zum | Sicherheitssupport bis zum |
PHP 5.6 | August 2014 | Januar 2017 | Dezember 2018 |
PHP 7.0 | Dezember 2015 | Dezember 2017 | Dezember 2018 |
PHP 7.1 | Dezember 2016 | Dezember 2018 | Dezember 2019 |
PHP 7.2 | November 2017 | November 2019 | November 2020 |
PHP 7.3 | Dezember 2019 | – | – |
Unser Tipp: Aktualisieren Sie Ihre PHP Version auf 7.2 oder 7.3 um Sicherheitsrisiken zu entgehen und langfristige Sicherheit zu bekommen!
Um herauszufinden welche PHP Version Sie aktuell nutzen und zu erfahren ob Sie von den bevorstehenden Abschaltungen der PHP Versionen betroffen sind, klicken Sie einfach auf den folgenden Button:
Hier können Sie ganz einfach Ihre URL eintragen und Sie wissen sofort bescheid ob Handlungsbedarf besteht oder nicht.
Wenn Sie festgestellt haben, dass Sie die PHP Version 7.1 oder eine darunter nutzen, ist es an der Zeit eine Aktualisierung vorzunehmen?
Gerne prüfen und planen wir die Umstellung für Sie!
Wenn Sie nicht rechtzeitig reagieren und eine PHP Version nutzen, die nicht mehr unterstützt wird, wird Ihre Website nicht mehr funktionieren. Die Folgen sind eine schlichte weiße Seite, wenn jemand Ihre Website besuchen will und Umsatzausfälle, die Sie sonst über die Website generiert hätten. Wie hoch Ihre täglichen Umsatzausfälle sind, wissen Sie selbst am besten.
Jedes Content Management System (CMS) hat seine eigenen Versionen und bietet seinen Nutzern mehr oder weniger regelmäßige Updates. Doch nicht jede Version der verschiedenen Content Management Systeme ist auch mit der aktuellsten PHP Version 7.2 kompatibel. Wir klären auf, welche CMS Version mit welcher PHP Version kompatibel ist.
Dafür haben wir uns die gängigsten Content Management Systeme angeschaut und in einer übersichtlichen Tabelle dargestellt, welche CMS-Version mit welcher PHP-Version kompatibel ist.
Legende:
+ bedeutet, dass die Versionen kompatibel sind
(+) bedeutet, dass die Versionen theoretisch kompatibel sind aber technische Probleme zu erwarten sind und eine größere Anfälligkeit vor Cyberangriffen besteht
– bedeutet, dass die Versionen nicht kompatibel sind
Aktuell betroffene TYPO3 Nutzer sind alle deren TYPO3 unter der Version 7 läuft. Aber auch Nutzer der Version 7 müssen spätestens im Jahr 2020 ein Update Ihrer PHP Version vornehmen.
PHP-Version |
TYPO3 |
||||
Version 10 |
Version 9 |
Version 8 |
Version 7 |
Version 6 |
|
PHP 5.2 |
– |
– |
– |
– |
+ |
PHP 5.3 |
– |
– |
– |
– |
+ |
PHP 5.4 |
– |
– |
– |
– |
+ |
PHP 5.5 |
– |
– |
– |
+ |
+ |
PHP 5.6 |
– |
– |
– |
+ |
+ |
PHP 7.0 |
– |
– |
+ |
+ |
– |
PHP 7.1 |
– |
– |
+ |
+ |
– |
PHP 7.2 |
+ |
+ |
+ |
+ |
– |
PHP 7.3 |
+ |
+ |
+ |
– |
– |
Die aktuellste TYPO3 Version ist die 10. Diese Version ist nur noch mit der PHP Version 7.2 oder 7.3 kompatibel. Das Gleiche gilt für die TYPO3 Version 9.
Die TYPO3 Version 8 ist mit allen PHP 7.x Versionen kompatibel. Hier besteht nur dann Handlungsbedarf, wenn Sie eine veraltete PHP Version nutzen.
Wer die TYPO3 Version 9 oder 10 nutzt, wird kurzfristig keine Probleme bekommen.
Wenn Ihre Website über die TYPO3 Version 8 oder 7 läuft kann es sein, dass Sie noch eine PHP Version nutzen, die bald ausläuft.
Nutzer von einer TYPO3 Version unter 7, sind aktuell betroffen und sollten dementsprechend schnell handeln. Hier sollte die CMS und die PHP Version upgedatet werden.
Um zu vermeiden, dass Ihre Website bald nicht mehr zu erreichen ist, empfehlen wir Ihnen sich schnellstmöglich darum zu kümmern.
Auch hier gibt ein Blick auf die Tabelle eine konkrete Auskunft. Aktuell betroffene WordPress Nutzer gibt es nicht. Zumindest nicht so lange Sie keine veraltete PHP Version nutzen.
PHP-Version |
WordPress |
|
> = 4.9 |
< 4.9 |
|
PHP 5.2 |
( + ) |
( + ) |
PHP 5.3 |
( + ) |
( + ) |
PHP 5.4 |
( + ) |
( + ) |
PHP 5.5 |
( + ) |
( + ) |
PHP 5.6 |
( + ) |
( + ) |
PHP 7.0 |
+ |
+ |
PHP 7.1 |
+ |
+ |
PHP 7.2 |
+ |
+ |
PHP 7.3 |
+ |
– |
Wer allerdings aktuell noch eine WordPress Version unter der 4.9 nutzt, wird 2020 keine kompatible PHP Version mehr finden.
Wer vorbeugen möchte, sollte rechtzeitig ein Update der WordPress und am besten auch der PHP Version vornehmen. Nur so kann die langfristige Sicherheit der eigenen Website sichergestellt werden.
Aktuell betroffene Drupal Nutzer sind alle, deren CMS unter der Version 7 läuft. Hier gibt es keine kompatible PHP Version mehr.
PHP-Version |
Drupal |
||||
Version 8.7 |
Version 8.6.4 |
Version 8.5.0 |
Version 7 |
Version 6 |
|
PHP 5.2 |
– |
– |
– |
– |
+ |
PHP 5.3 |
– |
– |
– |
( + ) |
( + ) |
PHP 5.4 |
– |
– |
– |
( + ) |
( + ) |
PHP 5.5 |
– |
( + ) |
( + ) |
( + ) |
( + ) |
PHP 5.6 |
– |
( + ) |
( + ) |
( + ) |
– |
PHP 7.0 |
( + ) |
( + ) |
( + ) |
( + ) |
– |
PHP 7.1 |
( + ) |
( + ) |
( + ) |
+ |
– |
PHP 7.2 |
+ |
+ |
+ |
+ |
– |
PHP 7.3 |
+ |
+ |
– |
– |
– |
Drupal selbst hat zum Schutz der Website eine Aktualisierung auf PHP Version 7.2 empfohlen. Da auch diese Version im Jahr 2020 ausläuft, empfehlen wir eine Aktualisierung auf die aktuellste Version 7.3. Hier ist dann mindestens die Drupal Version 8.6.4 nötig.
Akut betroffen sind alle Joomla! Versionen unter der Version 3. Wenn Ihre Joomla! Version also nicht auf den neusten Stand gebracht haben, ist dies nun dringend notwendig!
PHP-Version |
Joomla! |
||
3.x |
1.6 – 2.5 |
1.5 |
|
PHP 5.2 |
|
( + ) |
+ |
PHP 5.3 |
( + ) |
( + ) |
+ |
PHP 5.4 |
( + ) |
( + ) |
– |
PHP 5.5 |
( + ) |
( + ) |
– |
PHP 5.6 |
( + ) |
+ |
– |
PHP 7.0 |
( + ) |
– |
– |
PHP 7.1 |
+ |
– |
– |
PHP 7.2 |
+ |
– |
– |
PHP 7.3 |
+ |
– |
– |
Wenn Sie die Joomla! Version 3.x nutzen ist vielleicht eine Aktualisierung der PHP Version nötig. Beachten Sie hierzu den Abschnitt, wie Sie Ihre PHP Version ermitteln können.
Aktuell sind alle Contao Versionen unter der 3.5.4 akut gefährdet. Für diese CMS Versionen gibt es schon jetzt keine kompatiblen PHP Versionen mehr die noch mit Sicherheitsupdates versorgt werden.
HP-Version |
Contao |
|||
4 |
> 3.5.4 |
3.0.x – 3.5.4 |
2.x |
|
PHP 5.2 |
– |
– |
– |
+ |
PHP 5.3 |
– |
– |
+ |
+ |
PHP 5.4 |
– |
( + ) |
+ |
+ |
PHP 5.5 |
– |
( + ) |
+ |
+ |
PHP 5.6 |
– |
+ |
+ |
+ |
PHP 7.0 |
– |
+ |
+ |
– |
PHP 7.1 |
+ |
+ |
– |
– |
PHP 7.2 |
+ |
+ |
– |
– |
PHP 7.3 |
+ |
– |
– |
– |
Für alle Contao Websites die mit einer Version unter 4 laufen endet dar Securitysupport der kompatiblen PHP Versionen spätestens im Jahr 2020. Auch hier ist ein Update demnach spätestens im nächsten Jahr erforderlich!
Wenn Ihre PHP Version abgeschaltet wird, kann das schwerwiegende Folgen für Ihre Website oder Ihren Onlineshop haben. Daher ist ein Update auf die neuste PHP-Version immer zu empfehlen.
Einen weiteren Vorteil den die aktuellen PHP-Versionen mitbringen, ist eine verbesserte Seitenladegeschwindigkeit. Einige Performance-Tests beweisen dies eindrucksvoll. Je nach CMS können bei der PHP 7.3 Version mehr als doppelt so viele Anfragen pro Sekunde verarbeitet werden als bei älteren PHP Versionen. Dies hat einen merklichen Einfluss auf die Seitenladegeschwindigkeit und demnach auch auf die organische Suchmaschinenoptimierung.
Sprechen Sie uns an und wir finden die passende Lösung für Sie!
kopfstand | Werbeagentur Bielefeld . Konzeption, Gestaltung und Realisierung von Print-, Screen- und Ausstellungsmedien, Fotografie, Produktionsbetreuung und Qualitätskontrolle . Corporate Design . Marketingkommunikation . Markengestaltung . Signets und Logos . Anzeigen . Broschüren . Geschäftspapiere . Geschäftsberichte . Magazine . Newsletter . Digitale Präsentationsunterlagen . Internet-/Intranet . Webapplikationen . Ausstellungsdesign . Messestandgestaltung . Präsentationsobjekte